Frequently
Asked Questions

Hier liefern wir Antworten zu häufig gestellten Fragen.

Bluecode Lastschriftverfahren

Bei Bluecode gibt es zwei Wege zur Verknüpfung Ihres Bankkontos:

  1. Bei Partner-Banken können Sie sich sofort und direkt in der App bzw. im Online-Banking Ihrer Bank anmelden. Diese Anmeldung ist besonders schnell und bei allen Bluecode Partner-Instituten möglich.
  2. Bei allen anderen Banken können Sie sich mittels eines SEPA-Lastschriftverfahrens anmelden. In diesem Fall erteilen Sie bei der Registrierung bei Bluecode ein Lastschriftmandat an einen lizensierten Abrechnungspartner, welcher im Auftrag des Zahlungsdienstleisters des Händlers Ihre Bluecode Zahlungen (Lastschriften) abwickelt.

Sofern eine Zahlung, also über Lastschrift abgewickelt wird, arbeitet Bluecode mit lizensierten Abrechnungspartnern (Lastschriftabwicklern) zusammen, die die Bluecode Zahlungen gegenüber dem Händler garantieren. Im Rahmen des Registrierungsprozesses wird der Lastschriftabwickler von der Secure Payment Technologies GmbH, als technischer Dienstleister, unterstützt.

Bluecode ist für Endkunden kostenlos.

Payone GmbH: Die Payone GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main ist ein von der deutschen BaFin beaufsichtigter Zahlungsdienstleister.

Sicherheit ist einer der wichtigsten Faktoren in der Zahlungsabwicklung, für Sie und für uns. Um auszuschließen, dass jemand fremde Konten verwenden kann, nutzen die Abrechnungspartner bankeigene Dienste (z.B. EPS, Giropay) oder auch lizensierte Drittdienstleister (z.B. Klarna, FinTecSystems), um die Verfügungsbefugnis über Konten zu verifizieren. Damit wird sichergestellt, dass nur Sie bzw. der/die Verfügungsberechtigte das Bankkonto mit Bluecode verbinden kann.

Die Kontoverifizierung dient nur der Prüfung der Berechtigung des Nutzers (= erfolgreicher Zugang zum Konto). Es werden keine Finanzdaten vom Konto dazu benutzt, ein Scoring oder Ähnliches zu erstellen.

Alternativ haben Sie die Möglichkeit, Ihre Verfügungsbefugnis über das ausgewählte Konto einer 1-Cent-Überweisung auf ein Konto der Secure Payment Technologies GmbH, als technischer Dienstleister des Abrechnungspartners, nachzuweisen. In diesem Fall ist kein Zugriff durch einen bankeigenen Dienst oder einen Drittdienstleister notwendig. Die Nutzung von Bluecode kann aber erst freigeschaltet werden, wenn die 1-Cent-Überweisung eingegangen ist. Sie werden hiervon dann umgehend per E-Mail informiert.

Als technischer Dienstleister unterstützt die Secure Payment Technologies GmbH die Abrechnungspartner im Rahmen des Registrierungsprozesses. Folgende E-Mails können Sie von uns erhalten:

  1. Sollten Sie sich dafür entschieden haben, Ihr Konto über eine 1-Cent-Überweisung auf ein Konto der Secure Payment Technologies GmbH, als technischer Dienstleister des Abrechnungspartners, zu verifizieren, erhalten Sie von uns eine E-Mail mit konkreten Überweisungsdaten sowie eine Benachrichtigung, sobald der Betrag eingegangen ist.
  2. Wurde die Registrierung erfolgreich beendet, übermitteln wir Ihnen das Lastschriftmandat per E-Mail. Darin enthalten ist ein Link, über den Sie die Mandatserteilung dann abschließend bestätigen.

Ihre persönlichen Daten, die Sie im Rahmen der Registrierung und Erteilung des Lastschriftmandats angegeben haben, werden vom Abrechnungspartner verwaltet und gespeichert. Die Secure Payment Technologies GmbH unterstützt die Abrechnungspartner in Zusammenhang mit dem Registrierungsprozess. Nur für die Dauer dieses Prozesses verarbeitet die Secure Payment Technologies GmbH die angegebenen Daten im Auftrag der Abrechnungspartner. Die Datenschuterklärung zum Bluecode Lastschriftverfahren finden sie hier.

Die Nutzungsbedingungen zum Bluecode Lastschriftverfahren sowie die Widerrufsbelehrung finden Sie hier.

Bei Verlust oder Diebstahl Ihres Endgeräts oder wenn Sie eine missbräuchliche Verwendung der Bluecode Zahlungsfunktionalität feststellen, sind Sie verpflichtet, dies unverzüglich zu melden und Ihre Bluecode App sperren zu lassen.

Die Bluecode App ist zunächst per PIN und/oder Face-ID gesichert. Darüber hinaus bieten wir Ihnen selbstverständlich einen Sperr-Service an, mit dem Sie die Bluecode App zusätzlich vor unberechtigtem Zugriff schützen können.

Hierfür gibt es folgende Möglichkeiten:

Für die Sperre Ihrer Bluecode App benötigt unser Support Team Ihre Bluecode ID. Diese wird bei jeder Bluecode-Transaktion in der Buchungszeile angegeben. Somit können Sie diese in Ihrem Online-Banking bzw. Ihren Kontoauszügen einsehen.

  • Falls Sie Kunde einer Partner-Bank sind, können Sie zudem Ihren Bluecode Account über das Online-Banking sperren (gilt derzeit nur für Kunden der Volks- und Hypobanken).

Das SEPA-Mandat kann in der Bluecode App im Einstellungs-Menü unter dem Punkt „SEPA Mandat“ gelöscht werden.

Alternativ können Sie eine schriftliche Kündigung an Secure Payment Technologies GmbH, Müllerstrasse 27, 6020 Innsbruck, Österreich senden oder per E-Mail an office@spt-payments.com übermitteln.

Neuerungen im April 2025

Abhängig von deiner Bank kann es sein, dass du Bluecode im so genannten Lastschriftverfahren benutzt. Die Führung des Lastschriftmandates sowie die Abwicklung der Bluecode Zahlungen erfolgte bisher für die meisten Nutzer über die Volksbank eG, Okenstraße 7 in 77652 Offenburg. Aufgrund einer technischen Umstellung wird diese Aufgabe künftig von der PAYONE GmbH, Lyoner Straße 15 in 60528 Frankfurt am Main in Verbindung mit der Secure Payment Technologies GmbH, Müllerstraße 27 in 6020 Innsbruck (Österreich) durchgeführt. Für diese Änderung des Abrechnungspartners sowie für die Übertragung deiner Bank- und Adressdaten ist deine Zustimmung notwendig.

Die PAYONE GmbH ist ein führender Zahlungsdienstleister mit Sitz in Frankfurt am Main und von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Bonn, als E-Geld-Institut zugelassen und beaufsichtigt. Die PAYONE arbeitet mit vielen bekannten Marken und Banken zusammen und übernimmt künftig die Abwicklung unserer Lastschrift-Zahlungen.

Die Secure Payment Technologies GmbH (SPT) mit Sitz in Innsbruck, Österreich ist ein technischer Dienstleister der Bluecode Gruppe und unterstützt zahlreiche Banken und Finanzdienstleister bei der technischen Umsetzung des Bluecode Lastschriftverfahrens.

Eigentlich fast nichts: Du nutzt Bluecode wie gewohnt weiter. Der wesentliche Unterschied ist, dass künftig die PAYONE GmbH – statt der Volksbank eG – deine Zahlungen per Lastschrift abbucht und gemeinsam mit der Secure Payment Technologies GmbH das Lastschriftmandat und deine persönlichen Daten verwaltet.

Ja, bitte erteile einmalig deine Zustimmung zur Übertragung deiner Daten an die PAYONE GmbH sowie an die Secure Payment Technologies GmbH. Du kannst dies entweder ganz einfach über den Link erledigen, den du per E-Mail erhalten hast, oder du öffnest die App, die du gewöhnlich für Bluecode Zahlungen verwendest und folgst dort den angezeigten Hinweisen. Der ganze Vorgang dauert weniger als eine Minute.

Nein. Die Umstellung ist für dich komplett kostenlos.

Damit du Bluecode weiterhin wie gewohnt nutzen kannst, brauchen wir deine Zustimmung bis spätestens 29.05.2025. Bis dahin kannst du die Anzeige durch Klicken von „später“ ausblenden und wie gewohnt an der Kasse bezahlen.

Ohne deine Zustimmung kann PAYONE keine Lastschriften von deinem Konto abbuchen. Das bedeutet: Ab dem 30.05.2025 könntest du Bluecode vorerst nicht mehr für Zahlungen verwenden. Selbstverständlich hast du aber auch nach diesem Zeitpunkt noch die Möglichkeit, der Datenübertragung zuzustimmen und sofort wieder mobil zu bezahlen.

Für die Abwicklung von Lastschriftzahlungen werden dein Name und deine Kontoverbindung benötigt. Sollten Zahlungen unerwarteter Weise nicht eingelöst werden können, wirst du zunächst per E-Mail, später postalisch kontaktiert. Zu diesem Zweck werden daher auch deine Kontakt- und Adressdaten übertragen, die du bei der Registrierung zu Bluecode angegeben hast.

Ja, selbstverständlich. Deine Daten werden nur verschlüsselt übertragen und gespeichert.

Nein. Du kannst Bluecode wie gewohnt verwenden – einfach, schnell und sicher.

Kein Problem! Bitte öffne deine App, mit der du Bluecode verwendest. Dort sollte bereits ein Hinweis erscheinen, über welchen du ebenfalls dem Wechsel des Lastschriftabwicklers und der Übertragung deiner Daten zustimmen kannst. Sollte es hierbei Probleme geben, schreib einfach eine kurze Nachricht an support@bluecode.com. Bitte vergiss hierbei nicht deine Bluecoce-ID anzugeben. Dies ist ein 6 oder 8 stelliger Code aus Zahlen und Buchstaben. Diesen findest du in jeder Kontoabbuchung zu Bluecode oder in den Einstellungen zu Bluecode in der App.

Stelle sicher, dass du eine stabile Internetverbindung hast, und versuche es erneut. Sollte das Problem bestehen bleiben, melde dich bitte direkt bei unserem Support unter support@bluecode.com.

Zu Bluecode allgemein

Antworten zu allgemeinen Fragen rund um Bluecode finden Sie hier.